Selbst wechseln

Grundsätzlich spricht nichts dagegen, komplett montierte Räder selbst zu wechseln. Ein bisschen technisches Know-How, eine Portion Geschicklichkeit und das notwendige Werkzeug (Wagenheber, Drehmomentschlüssel, Radmutterschlüssel) reichen prinzipiell aus.

Räder selbst wechseln oder besser wechseln lassen?

Jedoch gehört zu jedem Radwechsel auch die Reinigung der Anlageflächen sowie professionelles Nachwuchten, damit alles rund läuft und das Lenkrad nicht schlägt. Zudem müssen die Radmuttern mit dem Drehmomentschlüssel angezogen und nach 50-70 km nachgezogen werden.

Reifen selbst montieren, geht das?

Hier heißt es ganz klar, Finger weg! Denn ohne aufwändiges Spezial Werkzeug ist weder die Montage, noch die Demontage möglich. Spezielle Maschinen sind z.B. auch für Runflat-Reifen und bei den großen Rädern von SUV´s und Geländewagen notwendig. Versucht man selbst aktiv zu werden, dann drohen neben Materialschäden auch schwere Verletzungen. Zudem muss die montierte Rad-Reifen-Kombination exakt gewuchtet und anschließend mit dem Drehmomentschlüssel montiert werden, damit das Auto anschließend ruhig und sicher läuft.

Spart man sich diese Arbeiten, dann drohen neben dem unruhigen Lauf auch teure Folgeschäden an z.B. Lenkung, Fahrwerk und Aufhängung. Auch in Sachen RDKS ist der Fachbetrieb gefragt.

Nach Oben
Diese Seite verwendet Cookies, um dir das bestmögliche Erlebnis zu gewährleisten. Surfst du weiterhin auf unserer Seite, stimmst du unserer Cookie-Nutzung und unserer Datenschutzrichtlinie zu.