Winterreifen

Im Winter ändern sich die Witterungsbedingungen

Winterreifen haben größere Profilrillen und besitzen zusätzliche Lamellen. Die Lamellen öffnen und schließen sich während der Fahrt und sorgen so dafür, dass sich Antrieb und Bremskraft der Reifen optimal auf die Fahrbahn übertragen. Das Ergebnis sind Stabilität und guter Grip auch bei schwierigen Bedingungen. Der Schnee sammelt sich in den Rillen und sorgt für Reibung, die sich auf die Haftung auswirkt - das macht sich auch beim Anfahren in einer besseren Traktion bemerkbar, aber auch beim Bremsen. Ist der Reifen abgefahren, verringern sich diese Effekte, weil die Profilrillen zum einen nicht mehr so viel Schnee aufnehmen können und sich die Gummimischung zum anderen verhärtet.

  • Auf die Mischung kommt es an
  • Das richtige Profil bei Winterreifen
  • Schutz vor Aquaplaning im Winter
Nach Oben
Diese Seite verwendet Cookies, um dir das bestmögliche Erlebnis zu gewährleisten. Surfst du weiterhin auf unserer Seite, stimmst du unserer Cookie-Nutzung und unserer Datenschutzrichtlinie zu.